Hypertensiologie

Auf Herz und Nieren

Hypertonie-Zentrum_DHL_Logo

Bluthochdruck ist häufig – sowohl in Deutschland als auch weltweit: Bis zum Jahre 2025 wird damit gerechnet, dass rund ein Drittel der Weltbevölkerung an Bluthochdruck erkrankt ist – dies sind ca. 1,5 Milliarden Menschen. In vielen Fällen führt unbehandelter Bluthochdruck zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Unser Ziel ist es, Sie mit Hypertensiologie davor zu bewahren.

Der Bluthochdruck ist mit jetzt 20 bis 30 Millionen betroffenen Patienten die häufigste Erkrankung in Deutschland. Im Alter steigt das Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, weiter an: 75% der Menschen über 70 Jahren leiden an Bluthochdruck. Zudem stellt der Bluthochdruck die wohl am meisten unterschätzte Erkrankung dar. Denn obwohl sich die Patienten meist subjektiv gut fühlen, schädigt der erhöhte Blutdruck unmerklich auf Dauer Gefäße und Organe – und führt letztlich zu Herzinfarkt, Herzschwäche, Nierenversagen und Schlaganfall. Nur eine frühzeitige Diagnose des Bluthochdrucks und eine gezielte Therapie können hier vorbeugen.

Was ist der ´Blutdruck´ eigentlich? Mit jedem Schlag pumpt das Herz das mit Sauerstoff und Nährstoffen angereicherte Blut durch das Gefäßsystem. Dabei baut sich ein bestimmter Druck im Gefäßsystem auf, Blutdruck genannt. Den Wert beim Zusammenziehen des Herzens nennt man ´systolischen Blutdruck´ und den Wert während der Entspannungsphase des Herzens ´diastolischen Blutdruck´. Es gibt zahlreiche Ursachen eines erhöhten Blutdrucks. Diese beinhalten beispielsweise hormonelle Veränderungen und Verengungen der Nierengefäße. Auch andere Ursachen wie Rauchen, Übergewicht, Stress und eine Nierenschwäche können Auslöser eines Bluthochdrucks darstellen. Vor jeder Therapie eines Bluthochdrucks sollte deshalb eine Ursachenklärung erfolgt sein. Nachfolgend stellen wir ihren Blutdruck mit einem oder gegebenenfalls auch mehreren Medikamenten ein, bis der individuelle Zielwert erreicht ist.

Unsere Hypertensiologie-Leistungen für Sie:

  • Langzeitblutdruckmessung
  • Langzeit-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Farbkodierte-Duplex-Sonographie (FKDS) für alle Gefäße
  • Farbkodierte Echokardiographie
  • Farbkodierte Nierenduplexsonografie
  • Labordiagnostik

Praxis

Tel.: 06831/986170
Fax: 06831/9861799

Dialyse Saarlouis

Tel.: 06831/9861777
Fax: 06831/9861799

Diabetes

Tel.: 06831/9861750
Fax: 06831/9861759

Sekretariat

Tel.: 06831/9861760
Fax: 06831/9861769

Hämatologie / Onkologie

Tel.: 06831/986170
Fax: 06831/9861799

Dialyse Lebach

Tel.: 06881/538665
Fax: 06881/539673

Rezepthotline

Tel.: 06831/9861717

Bitte nennen Sie Ihren Namen, Geburtsdatum, Telefonnummer und das Medikament, dass Sie brauchen.
24 Stunden nach Ihrer telefonischen Bestellung können Sie das Rezept am grünen Punkt in der Praxis abholen.

VAUBAN Praxis

Kontakt

  • Dialyse Saarlouis

    Vaubanstraße 27
    66740 Saarlouis
  • Dialyse Lebach

    Heeresstraße 49
    66822 Lebach
  • Dialyse Marienhaus Klinikum Saarlouis

    Kapuzinerstraße 4
    66740 Saarlouis

Öffnungszeiten

  • Montag, Mittwoch und Freitag
    von 8:00 bis 14:00 Uhr und
    von 15:00 bis 17:00 Uhr.
  • Dienstag und Donnerstag
    von 8:00 bis 14:00 Uhr,
    am Nachmittag ist die Praxis geschlossen.

©2023 VAUBAN Praxis Saarlouis. Alle Rechte vorbehalten.